Die Zukunft des Wohnens

Das Aktiv-Stadthaus schreibt die Evolution der Energiewende in den vergangenen drei Jahrzehnten fort. Die Planung des Gebäudes kombinierte dabei die passive Energieeinsparung auf Basis einer hoch wärmegedämmten Gebäudehülle mit aktiver Energiegewinnung.
Die auf dem Dach und an der Fassade angebrachten Hocheffizienzmodule erzeugen Solarenergie, der erzeugte Strom wird in einer Batterie im Haus gespeichert und kann dadurch auch nachts genutzt werden. Dank eines Abwasserwärmetauschers lässt sich zudem die Wärme aus dem Abwasser nutzen, um das Gebäude zu beheizen. Möglich wird damit über das gesamte Jahr hinweg die Versorgung mit Wärme aus Ressourcen, die bislang ungenutzt blieben.

In dem achtgeschossigen, 27 Meter hohen, rund 160 Meter langen, aber nur knapp neun Meter breiten Aktiv-Stadthaus verteilen sich 74 Wohnungen auf 6.444 qm Wohnfläche, alle größtenteils barrierefrei und dem Konzept der Energieeffizienz entsprechend ausgestattet.

Das Gebäude erzeugt mehr Energie für Heizung, Warmwasser, Haushalt und Aufzug, als seine Nutzer:innen tatsächlich verbrauchen. Erst die Mieter:innen machen das Aktiv-Stadthaus zu einer wirklichen Innovation. Denn ein Mehr an Energieeffizienz ist nur dann zu schaffen, wenn seine Bewohner:innen die Sparpotenziale konsequent nutzen. Über ein neu entwickeltes Touchpad-Display ist jeder Mieter und jede Mieterin jederzeit über den eigenen Energieverbrauch informiert und kann diesen mit der aktuellen Stromerzeugung vergleichen und hat es in der eigenen Hand, das Konsumverhalten zu beobachten und gegebenenfalls zu verändern.

Die Idee für dieses auch ästhetisch anspruchsvolle Projekt lieferte der Architekt Manfred Hegger, Professor an der Technischen Universität Darmstadt. Weitere an diesem Projekt beteiligte Partner der ABG sind das Steinbeis Transferzentrum EGS Stuttgart, HHS Architekten und die Firma Hager.

Gefördert wurde das Projekt im Rahmen der Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesministeriums für Umwelt, Natuschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

© 2024 | ABG FRANKFURT HOLDING GMBH | Alle Rechte vorbehalten
powered by webEdition CMS