Die Sanierung zweier Wohnblocks in der Tevesstraße 36-54 im Gallusviertel in den Jahren 2004-2006 war ein weit beachtetes Pilotprojekt. Erstmals wurden bestehende Altbau-Wohnblocks aus den 1950er Jahren auf den extrem energiesparenden Passivhaus-Standard umgerüstet.
Die Wohnungen wurden vollständig entkernt und die Gebäude vom Schallschutz bis zur Wärmedämmung erneuert. Auch wurden die Grundrisse neu festgelegt, um größere Wohnungen anbieten zu können und beide Gebäude um ein Geschoss aufgestockt.
Durch die energetische Sanierung benötigen die Gebäude nur noch einen Bruchteil der Primärenergie, die ein herkömmliches Gebäude verbraucht: Der Verbrauch konnte um 84 Prozent gesenkt werden, damit wurden die Kosten für die Warmwasseraufbereitung um 40 Prozent reduziert.